Donnerstag, 30. September 2010

Neue MIDI-Songs! Aktuelle Hits von One Republic, Taio Cruz & B.o.B.

Sie warten bereits sehnsüchtig auf noch mehr aktuelle Pop-, Dance- und Hip-Hop-Hits für Ihr Keyboard? Dann haben wir diese Woche viele gute Nachrichten für Sie. Mit den neuen Veröffentlichungen von One Republic, Taio Cruz, B.o.B. und vielen mehr können Sie die aktuellsten Hits auf Ihrem Keyboard lernen, spielen und vorführen. Aber selbst wenn Sie kein allzu großer Fan der modernen Popmusik sind, finden Sie sicher etwas für Sie in unseren aktuellen Veröffentlichungen, wie Songs von James Last, den Klostertalern und den Bee Gees.

All the Right Moves - One Republic


Secrets - One Republic


Diese beiden Singles sind der zweite Streich der Band, die 2007 mit "Apologize" einen absoluten Hit gelandet haben. Fans von "Apologize" finden hier einiges, was sie begeistern wird: Emotionen, dramatische Gesangsparts zum Mitsingen aus vollem Halse, schwere Drums im Hip-Hop-Stil, die den Backbeat übernehmen, sowie fesselnde Instrumentalarrangements. Neben den Streichern in "Secrets" (im Soundtrack des Films Zweiohrküken und in One Republics Waking Up) sowie der Orgel in "All the Right Moves" gibt es unzählige großartige Riffs, die Sie spielen können.


Break Your Heart - Taio Cruz


Dieser Song war nicht nur in ganz Europa, Großbritannien und den USA die Nummer 1 - auch bei Ihrer Party wird er ein absoluter Hit werden. Ein Refrain zum Mitgrölen, ein Dancebeat, der sofort in die Beine geht, und eine perfekt gestimmte Instrumentalbegleitung ... kein Wunder, dass Radiostationen weltweit diesen Song gerne und oft spielen. Mit "Break Your Heart" auf Ihrem Keyboard haben Sie einen großartigen Song zum Erlernen und Spielen. Sie können ihn natürlich auch in Ihre Setlist aufnehmen, denn Ihr Yamaha Keyboard wird seine Synthieklänge mit all der Dancefloorpower des Originals wiedergeben.


Airplanes - B.o.B & Hayley Williams


Die stimmliche Unterstützung der Paramore-Sängerin Hayley Williams hat diesen eingängigen Hip-Hop-Song von Rapper B.o.B. sprichwörtlich vergoldet. Den sanften, aber dennoch kraftvollen Trip-Hop-Beat kennzeichnet eine markante Gitarre, jedoch überzeugt der Song schlussendlich mit einer ziemlich einfachen und doch eleganten Piano-Akkordfolge. Diese Pianospur hat einen Verzögerungseffekt, was für viel Spaß beim Lernen, Mitspielen oder Remixen sorgt ...


Down Under - Men At Work


Mit internationalen Hits wie "Down Under" und "Who Can It Be Now" haben [Men At Work] den einzigartigen Australo-Pop-Rock der 80er geschaffen. Die Drums und Gitarren der New-Age-Ära, Flöten, Saxofone und etwas von der seltsamen Outback-Befangenheit gegenüber dem Rest der Welt - "Down Under" hat sich bei Musikfans in aller Welt zu der australischen Hymne schlechthin entwickelt.


Shame - Robbie Williams & Gary Barlow


Eine schöne Countryballade von Robbie Williams und Gary Barlow, die schon in der britischen Boyband Take That zusammen Musik machten. Obwohl der Song von der jahrelangen Fehde zwischen Williams und Barlow handelt, stimmen die luftige Melodie und die Wiederaufnahme einer alten Freundschaft jeden fröhlich.

Lesen Sie sich die vollständige Liste unserer neuen Songs durch oder sehen Sie sich die neuesten Veröffentlichungen direkt im Yamaha MusicSoft Katalog an, der natürlich auch alle Vorschauen enthält.


Universum - Ich + Ich

Touch A New Day - Lena Meyer-Landrut

That's Not My Name - The Ting Tings

Rups am Grill - De Randfichten

Relight My Fire - Lulu / Take That

To Love Somebody - Bee Gees

I've Got the Music in Me - Kiki Dee

Im Himmel ist der Teufel los - Andreas Martin

When The Rain Begins To Fall - Jermaine Jackson / Pia Zadora

Oh Lady Mary (DE) - Peter Alexander

Oh Lady Mary (FR) - David-Alexandre Winter

Take Me To Ibiza (NL charts) - Jan Keizer / Annie Schilder

Heimat (Grandprix Version) - Klostertaler

Pack ma's die Nacht ist lang - Klostertaler

Games That Lovers Play - James Last

La Cucaracha (Instrumental) - James Last

Love Is All (DK Chart) - Infernal

De Naere Ting (NOR Pop) - Trond Granlud

Isle Of Capri (Instrumental) - Billy Vaughn

Johnny B - Hooters

Levenslang (Dutch Pop Star Winner 2010) - Wesley Klein

Nie licze godzin i lat (PL Pop) - Andrzej Rybinski

Urgent - Foreigner

Woman In Love - Barbra Streisand

Despicable Me - Pharrell Williams

Freitag, 17. September 2010

Mixen mit MIDI – Erstellen Sie Ihre eigenen Versionen Ihrer Lieblingssongs ganz einfach auf Ihrem Keyboard

Mit Ihrem Yamaha-Keyboard können Sie ganz einfach den Platz von John Coltrane einnehmen und „My Favorite Things“ neu auflegen oder sich in die Riege der modernen Dance-, Pop- und Hip-Hop-Künstler einreihen, die die Werke anderer Künstler laufend neu interpretieren. Durch den Einsatz der zahlreichen Tools Ihres Yamaha-Instruments können Sie jeden Song zu Ihrem eigenen machen.  Sie müssen lediglich eine MIDI-Version des gewünschten Songs suchen, ihn auf Ihr Instrument laden und die verschiedenen Möglichkeiten austesten, um den Song zu verändern und Ihre eigene, einzigartige Version zu kreieren.

Wie wir diese Version des Songs erstellt haben? Zunächst können Sie alle Spuren in diesem Song stumm schalten.  Dadurch können Sie ganz einfach Instrumente entfernen, die Sie nicht im Song hören möchten, und Raum für Ihre eigene Interpretation schaffen.  Bei Live-Darbietungen können Sie mit dieser Funktion weitere Instrumente und Gesangsspuren hinzufügen.  Wir erklären später zudem, wie Sie eigene Keyboard-Darbietungen aufnehmen und dem Song hinzufügen können.

Drücken Sie zum Stummschalten von Spuren auf die Taste [CHANNEL ON/OFF] und schalten Sie die Spur aus, die Sie stumm schalten möchten. Falls Sie sich nicht sicher sind, was jede Spur enthält, können Sie einfach auf die Taste [MIXING CONSOLE] drücken, um jede Klangspur auszutesten.

Statt Spuren stummzuschalten, können Sie auch die Stimmlage der Instrumente ändern.  Je nachdem, welchen Sound Sie anstreben, können Sie Hörner durch Holzbläser und Klaviere durch Orgeln ersetzen oder die Drum-Kits austauschen.  Natürlich sind einige Änderungen vielleicht nicht sinnvoll – z. B. wird eine ursprünglich für eine Sitar entworfene Partie mit einer Tuba vermutlich nicht so toll klingen - aber das Experimentieren mit solchen Änderungen zählt zu den unterhaltsamsten Dingen, die Sie mit MIDI-Dateien machen können.

Drücken Sie zum Ändern der Stimmlagen auf die Taste [MIXING CONSOLE] und wählen Sie die Klangspur aus, die Sie ändern möchten. Drücken Sie auf die Taste [C] , um die Klang-Zuweisungsleiste der Mixing Console auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste [1-8], die der Spur entspricht, deren Klang Sie ändern möchten, um einen neuen Klang auszuwählen.

Eine weitere Möglichkeit, einem Song einen komplett neuen Stil zu verleihen, ist das Hinzufügen eines Styles. Wenn Sie einen beliebigen Original-Style, das Schlagzeug und die Percussion-Spuren stummschalten, können Sie einen beliebigen Style Ihres Keyboards auswählen, ihn dem Song hinzufügen und den Style wie gewohnt abspielen.  Dadurch können Sie die Rhythmusgruppe des Titels anpassen, ohne die Stimmlage einzelner Instrumente ändern oder neue Partien aufnehmen zu müssen.  Sie können sogar auswählen, welche Partien des hinzugefügten Styles abgespielt werden.  Der Style, den Sie abspielen, wird automatisch dem Tempo des Songs angepasst. Das Tempo kann aber auch ganz einfach an Ihre Vorstellungen angepasst werden.

Kehren Sie zum Hinzufügen eines Styles zum Hauptbildschirm zurück und drücken Sie auf die Taste [D], um zum Style-Menü zu gelangen. Wählen Sie einen Style aus, indem Sie auf die entsprechende Taste drücken. Wenn Sie einen Style ausgewählt haben, können Sie ihn abspielen, indem Sie in der Style-Steuerung auf [START/STOP] drücken. Der Style ersetzt automatisch die Rhythmus-Begleitung, sodass er mit dem Song in Takt bleibt.

Das Tempo können Sie auf zwei verschiedene Weisen ändern. Zum einen können Sie in Intervallen, die dem gewünschten Tempo entsprechen, mehrmals auf die Taste [TAP TEMPO] drücken. Die andere Möglichkeit ist, das Tempo manuell zu erhöhen oder zu verringern, indem Sie die Tasten [+] und [-] des Temporeglers drücken.

Eine weitere Möglichkeit, den Sound eines Songs zu verändern, ist das Hinzufügen von Effekten.  Effekte können viel bewirken – so können einfach nur Halleffekte hinzugefügt werden oder der Klang mit einem Flanger und Phaser komplett verändert werden.  Dies ist eine weitere Möglichkeit zum Herumspielen zum Vergnügen, die Ihnen aber auch dabei helfen kann, einen bestimmten Sound zu schaffen, der Ihnen vorschwebt.

Drücken Sie zum Hinzufügen von Effekten auf die Taste [MIXING CONSOLE] und wechseln Sie dann mit den PFEILTASTEN auf den Effekte-Bildschirm. Sie können die KATEGORIE Ihrer Effekte auswählen und dann die Parameter nach Ihrem Geschmack einstellen.

Und Sie können dem Song sogar komplett neue Partien hinzufügen.  Wenn Sie eine Idee für neue Partien haben, können Sie sie ganz einfach in den Song einbauen.

Wählen Sie zum Hinzufügen Ihrer eigenen Partien einen Klang Ihrer Wahl aus und schalten Sie die erforderlichen Partien für die Wiedergabe stumm. Wenn Sie beispielsweise die Gesangsmelodie abspielen möchten, müssen Sie die Melodie (in diesem Song Spur 1, das variiert jedoch je nach verwendeter Datei) stumm schalten, indem Sie die Taste [CHANNEL ON/OFF] drücken und dann Spur 1 ausschalten. Nun können Sie den geladenen Klang zum Abspielen der Melodie verwenden.

Sie können zudem Multi-Pads verwenden, um dem Song neue Facetten und Strukturen zu verleihen. Dies bereitet besonders viel Spaß, wenn Sie die Rhythmuskanäle für das Schlagzeug ausschalten und mehrere verschiedene Multi-Pads über den Layer-Modus übereinanderlegen. Drücken Sie auf die Taste [E], um das Multi-Pad-Menü aufzurufen und das gewünschte Multi-Pad auszuwählen. Drücken Sie die Multi-Pad-Tasten [1-4], um sie abzuspielen. Sie können Sie entfernen, indem Sie auf die Taste [STOP] drücken.

Jetzt wissen Sie ja, was möglich ist ... versuchen Sie es einfach selbst.  Wir würden gerne sehen, was bei Ihnen herausgekommen ist – berichten Sie im Kommentarbereich darüber, was Sie ausprobiert haben, oder schicken Sie uns Links zu den Audio- oder Videoversionen Ihrer Experimente!

* Nicht alle der hier aufgeführten Funktionen sind für alle Yamaha-Keyboards verfügbar.  Die Anweisungen sind für das Tyros3 bestimmt, sollten aber auf anderen Arranger Workstation-Keyboards wie dem PSR-S910 und den Clavinovas der CVP-Serie ähnlich funktionieren.  Weitere Informationen zu anderen Instrumenten finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch.

Neu: PianoSoft Monthly Markdowns

Wenn Sie auf der Suche nach PianoSoft-Angeboten für Ihr Yamaha Disklavier, Clavinova oder Keyboard sind, haben wir gute Nachrichten für Sie! Ab diesem Monat reduzieren wir im Rahmen des neuen PianoSoft Monthly Markdown-Rabattes die Preise ausgewählter PianoSoft-Alben. Mit dem neuen Rabatt können Sie bei mehr als 100 PianoSoft-Alben bis zu 20 % sparen. Jeden Monat wird diese Auswahl mit neuen Titeln aktualisiert.

PianoSoft ist eine tolle Möglichkeit, professionelle Klavier-Darbietungen zu genießen, die direkt auf Ihrem Instrument genau so wiedergegeben werden, wie sie ursprünglich aufgenommen wurden – und der aktuelle Rabatt bietet die optimale Gelegenheit, um sie auszuprobieren. Falls Ihr Instrument nur über eine begrenzte Auswahl an Klängen verfügt und Sie dennoch neue Songs auf ihrem Keyboard anhören oder spielen möchten, bietet PianoSoft Solo genau die richtigen Klavier-Arrangements. Weitere Informationen zu PianoSoft erhalten Sie auf der Online Services-Website.

Hier ein kurzer Überblick über einige der ermäßigten Alben im September:

Rachmaninoff Piano Concerto No.2 in C Minor Op. 18
Alle drei Sätze des berühmtesten Werkes von Rachmaninow und das Klaviersolo, direkt von Ihrem Instrument gespielt und mithilfe von MIDI von einem vollen Orchester begleitet.

Beyond the Sea
Shannon Grama spielt 14 Titel zum Thema Sonne, Meer und Strand. Die Auswahl reicht von Standardwerken wie „Moon River“ bis hin zu moderneren Pophits wie „Soak up the Sun“ von Sheryl Crow.

Moonlight Mood

Wunderschöne Klavierstücke von Beethoven, Chopin und anderen Meistern der klassischen Musik, alle gefühlvoll und professionell von Bryan Pezzone gespielt.

The Rags of Scott Joplin
Joplins berühmteste Rags wie „The Entertainer“ und der „Maple Leaf Rag“ auf Ihrem Klavier, mit vollständiger Instrumentalbegleitung.

Save the Best for Last - And More Great Ballads of the '90s
Lassen Sie mit romantischen Erfolgsballaden von Eric Clapton, Mariah Carey und vielen weiteren Künstlern die 90er wieder aufleben.

Die Auswahl an ermäßigten Alben ändert sich jeden Monat. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig die neuesten Angebote.

Donnerstag, 9. September 2010

Neue MIDI-Songs: Hits aus Europa und Skandinavien

Einige der neuen MIDI-Songs in dieser Woche sind von Künstlern wie Vikingarna, Henning Stærk und den Olsen Brothers. Diese Namen werden vielen Hörern vielleicht etwas sagen, anderen wiederum (besonders außerhalb von Europa) sind sie völlig unbekannt. Die Interpreten der MIDI-Songs dieser Woche sind Musiker aus Europa, die in ihren Heimatländern sehr erfolgreich sind – zum einen wegen ihrer eigenen Hits und zum anderen dafür, dass sie individuelle Versionen beliebter englischsprachiger Songs aufnehmen.

Vielleicht sind Ihnen bei Yamaha MusicSoft oder Internet Direct Connection sogar schon einige der Songs dieser Künstler aufgefallen, wenn unter „Love Me Tender“ nicht Elvis, sondern „Christer Sjögren“ als Interpret aufgeführt wird. In vielen Fällen werden Sie feststellen, dass die MIDI-Versionen dieser Songs den bekannten Originalen ziemlich ähnlich sind. Und ganz gleich, ob Sie ein langjähriger Fan der europäischen Versionen sind oder Ihre alten Lieblings-Hits mal anders genießen möchten – diese neuen Songs passen fantastisch in Ihre Bibliothek.

Wir werden Ihnen nun einfach einige dieser Künstler und die neuen verfügbaren MIDI-Dateien aus ihrem Repertoire vorstellen.

Vikingarna: Vikingarna (in Deutschland bekannt als „Vikinger“) zählen zu den erfolgreichsten Dance-Bands („dansbands“) in Schweden. Solche Bands machen normalerweise Musik im Stil traditioneller Swing- und Jazz-Bands und präsentieren bei ihren nationalen Tourneen ihre eigenen Versionen von Standards wie Vocal, Jazz und Rock. Da alle Songs von Vikingarna zum Tanzen gedacht sind, bringen Sie mit den MIDI-Versionen der Songs garantiert jede Party in Schwung.

Sail Along Silvery Moon“ – Dieser zeitlose Klassiker wurde von zahlreichen Künstlern interpretiert und die berühmtesten Versionen stammen von Billy Vaughan und Andy Williams.
The Old Fashioned Way“ – Ein weiterer Evergreen, der von dem berühmten französischen Sänger Charles Aznavour geschrieben und aufgenommen wurde.
Release Me“ – Eine nur allzu bekannte Ballade von Engelbert.

Christer Sjögren: Christer Sjögren, der Frontsänger von Vikingarna, hatte auch eine erfolgreiche Solokarriere. Er veröffentlichte zwei Alben mit Songs von Elvis Presley und verlieh dem „dansband“-Sound einen Hauch Rock 'n' Roll.

One Night With You“ – Dieser ewige Klassiker von King Elvis Presley wurde im Jahr 1957 aufgenommen.
Don't Be Cruel“ – Ein weiterer Elvis-Presley-Hit aus dem Jahr 1956.
Return To Sender“ – Einer der erfolgreichsten Songs von Elvis stammt aus dem Jahr 1962 aus dem Film „Girls! Girls! Girls!".
She's Not You“ – Und noch ein Superhit von dem einzig wahren Elvis Presley.

Henning Stærk: Henning Stærk kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere in der skandinavischen Musikszene zurückblicken. Er spielte nicht nur in berühmten Bands wie z. B. Gnags, sondern veröffentlichte auch eigene Solonummern. Obwohl er von Swing bis Rock bereits alle Musikrichtungen gespielt hat, sind seine Country-Musikstücke am bekanntesten.

Deep In The Heart Of Texas“ – Henning Stærk präsentiert einen wunderschönen Country-Song.
Sweetheart“ – Dieser fantastische Song wurde in den späten 80ern von dem berühmten dänischen Sänger Poul Krebs komponiert und Jahre später von seinem guten Freund Henning Stærk aufgenommen.

Die Olsen Brothers: Die Olsen Brothers sind in Dänemark schon seit Mitte der 60er Jahre musikalisch aktiv. Sie verbinden eine Vielzahl traditioneller Cover-Songs mit heiterer europäischer Popmusik. Zudem produzieren sie eigene Songs, von denen viele in ihrem Heimatland und in Europa bereits sehr erfolgreich waren. Im Jahr 2000 vertraten die beiden Brüder Dänemark beim Eurovision Song Contest mit dem Song „Fly on the Wings of Love“ und brachten ihrem Land damit zum ersten Mal seit 1963 wieder den ersten Platz ein.

Alone Again“ – Ein Titel des irischen Sängers und Songwriters Gilbert O'Sullivan. Dieser wunderschöne und fantastische Song erreichte Anfang der 70er Jahre die Charts Amerikas und Englands.
Bye Bye Love“ – Dieser Song ist ein besonders bekannter Hit von The Everly Brothers.
There's A Kind Of Hush“ – Hiermit erzielte das legendäre Pop-Duo „The Carpenters“ in den frühen Siebzigern einen Riesenerfolg. Mit dieser Version haben die Olsen Brothers den Song auf den neuesten Stand gebracht.

Das alles ist jedoch nur ein Ausschnitt der verfügbaren MIDI-Songs unseres Katalogs und repräsentiert die Musik zahlreicher europäischer und skandinavischer Künstler. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Gangway, Safri Duo und eine Menge weiterer europäischer Künstler.

Weitere Hits aus Europa und Skandinavien:

Gangway: Die einzigartige dänische Band Gangway schuf in den 80er und 90er Jahren eine unverwechselbare Richtung der Popmusik. Durch die für die Pop-Richtung typischen Gitarrenklänge lassen sich in den Songs von Gangway auch Einflüsse der Richtungen Elektro und Neue Welle erkennen.

Mountain Song“ – Dieser Song der dänischen Band war in den frühen Neunzigern ein bekannter Hit in ganz Europa.

My Girl And Me“ – Dieser Superhit erreichte überall in Europa die Spitze der Charts und war zudem die Titelmelodie der britischen Sitcom „Me & My Girl“.

Hurtful“ (Erik Hassle) – Dieser schöne und moderne Pop-Song des schwedischen Künstlers Erik Hassle ist ein Superhit aus seinem Debütalbum aus dem Jahr 2009.

If You Can't Give Me Love“ (PS 12) – Ein brillanter Rock-Song von der amerikanischen Sängerin und Songwriterin Suzi Quatro aus dem Jahr 1978. Dies ist eine modernere Version des Songs von einer in Dänemark besonders erfolgreichen Band namens “På Slaget 12” (PS 12).

Right Next To The Right One“ (Tim Christensen) – Der dänische Rockstar Tim Christensen schrieb und spielte diesen Song im Jahr 2003 für sein Album „Honeyburst“. Er wurde international bekannt, nachdem er von Celine Dion entdeckt und 2007 in ihrem Album „Taking Chances“ veröffentlicht wurde. Zudem ist er der Titelsong des dänischen Films „Nicolai and Julie“.

Games People Play“ (Wenche) – Ein klassischer Cajun-Song, der über die Jahre von vielen verschiedenen Künstlern aufgenommen wurde. Diese Version stammt von der berühmten dänischen Country-Sängerin Wenche, die im Verlauf ihrer langen Karriere insbesondere in Deutschland und Skandinavien viele Hits landete.

All The People In The World“ (Safri Duo) – Damit erzielte das Dance-/Percussion-Duo weltweit einen Bombenerfolg. In diesem Song hören Sie dieselben Klänge von Heavy Tribal Percussion und Synthesizern wie auch in Hits wie „Helele“ und „Played-a-Live“.

Flying“ (Nice Little Penguins) – Mit diesem Song erzielte die dänische Band „Nice Little Penguins“ europaweit einen Riesenhit. Einer der besten Pop-Songs aus den Neunzigern – mit satten Basstrommeln und leichter Ukulele-Begleitung.
 
t